-> Zurück zu: WissensWert
Typische Fehler beim Heizen - und wie Sie sie vermeiden:
- Dauergekippte Fenster: Richtig lüften gehört auch zum richtigen Heizen dazu. Wenn die Heizung läuft, sollten Fenster nicht dauerhaft gekippt sein. Durch das lange Lüften geht nicht nur unnötig Wärme verloren, man riskiert auch ausgekühlte Wände und Schimmelbildung. Viel besser: Die Fenster einmal richtig weit aufmachen und ein paar Minuten kurz stoßlüften.
- Die Heizung komplett runterdrehen, wenn man unterwegs ist: Machen Sie morgens die Heizung aus, wenn Sie aus dem Haus gehen, und drehen sie erst abends wieder volle Pulle auf? Keine gute Idee. Das Wiederaufheizen eines Raumes, der ausgekühlt ist, kostet sehr viel Energie. Besser: Die Temperatur im Raum konstant halten.
- Den Heizkörper nicht "atmen" lassen: Direkt vor einem Heizkörper sollten keine Möbelstücke wie Sofas oder Schränke stehen - eigentlich logisch. Denn so wird verhindert, dass sich die Wärme richtig im Raum verteilen kann. Zusätzlich steigt durch die erhöhte Luftfeuchtigkeit das Schimmelrisiko. Besser: Allen Heizkörpern in der Wohnung ausreichend Freiraum geben. Auch Thermostate sollten nicht verdeckt sein.
- Zu hohe Temperaturen: Zuhause muss eine Wohlfühltemperatur herrschen - aber bitte nicht zu warm! Wer die Temperatur in der Wohnung um nur ein Grad senkt, spart ordentlich Energie und Geld: Die Heizkosten sinken dann durchschnittlich um sechs Prozent. Die optimale Raumtemperatur liegt bei etwa 20 Grad. Empfohlene Werte im Schlafzimmer sind 16 bis 17 Grad, 18 Grad in der Küche, 20 Grad im Wohn- und Kinderzimmer und 22 Grad im Bad.
- Am falschen Ende sparen: Heizungsanlagen müssen regelmäßig gewartet werden - mindestens alle zwei Jahre. Wer die Wartung zu lange hinauszögert, verhält sich wenig effizient und spart unterm Strich auch nichts. Denn ein alter, verschmutzter Heizkessel (oder Brennwertkessel) hat eine viel schlechtere Wärmeausbeute als eine Anlage, die gut in Schuss ist. Auch wichtig: Regelmäßig Heizung entlüften! Denn nur dann kann die Heizung volle Leistung erbringen - und Sie sparen bares Geld.
-> Zurück zu: WissensWert
Interessante Videos zum Thema